Gesundheit

Verbrennungen behandeln: Hausmittel und Tipps

Gerade wenn man ein großer Fan von Kochen ist, kann es immer wieder zu leichten Verbrennungen kommen. Diese kann man mit einfachen Hausmitteln und passenden Salben behandeln, um die Wundheilung zu beschleunigen und kleine Narben zu vermeiden.

Kochen ist für viele Menschen hierzulande eine regelrechte Passion, die allerdings auch einige Gefahren birgt. Gerade wenn man neue Gerichte ausprobiert und man beim Kochen in Hektik verfällt, kann es zu kleinen Verbrennungen oder Verbrühungen kommen. Nur in diesem Fall lohnen sich die in diesem Artikel empfohlenen Hausmittel, denn größere Verbrennungen am heimischen Herd sollte zwingend von einem Arzt behandelt werden! weiterlesen

Gesundheit

Augenmigräne: Symptome und Ursachen

Augenmigräne ist eine seltene Form der Migräne, die in der Regel etwas harmloser ausfällt. Die Ursachen können recht vielfältig gelagert sein, lassen sich aber beim mehrmaligen Auftreten im Grunde recht gut vermeiden. Dennoch sollte man langfristig die Symptome im Auge behalten.

Augenmigräne flickr (c) Ali Smiles CC-Lizenz

Augenmigräne flickr (c) Ali Smiles CC-Lizenz

Wer schon einmal mit regelmässig auftretender Migräne zu kämpfen hatte, der weiß, wie schmerzhaft diese wiederkehrende Krankheit ist. Ein besonderer Fall hingegen ist die Augenmigräne (ophthalmische Migräne), wo vorübergehend Sehstörung für einen Zeitraum von fünf bis zehn Minuten auftreten können. Diese kann auch mit möglichen Kopfschmerzen einhergehen, was aber nicht immer der Fall sein muss. weiterlesen

Gesundheit

Geschwollene Hände und Finger: Ursachen und Hilfe

Gerade Menschen, die im Büro arbeiten oder auch sonst wenig in Bewegung sind, klagen oftmals über geschwollene Hände und Finger. Dies sollte man keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen, sondern vielmehr nach den Ursachen forschen, die sehr vielfältig sein können.

Hände flickr @JonGeniusIm Prinzip kann man sehr unterschiedliche Ursachen für geschwollene Hände und Finger festhalten. Wie eingangs erwähnt kann zu wenig Bewegung dafür verantwortlich sein, anderseits können die Symptome auch in Folge einer rheumatischen Erkrankung beziehungsweise Wassersucht auftreten. In beiden Fällen können einfach Maßnahmen Linderung verschaffen. weiterlesen

Gesundheit

Eiweißmangel: Symptome, Ursachen und die Folgen von Eiweißmangel

Proteine, als Eiweiße und Eiweißstoffe, sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Ein Eiweißmangel kann deshalb zum Teil fatale Folgen haben wie Muskelschwäche, Fettleber, Wachstumsstörungen oder schnelleres Altern.

Eiweißmangel flickr @barmalaZunächst muss man mit dem Klischee aufräumen, dass Vegetarier zwangsläufig unter einem Eiweißmangel leiden, da auch in vielen planzlichen Stoffen Eiweiße enthalten sind, allerdings lässt sich tierisches Eiweiß besser vom Körper verarbeiten und aufnehmen. Grundsätzliche sind Proteine ein wichtiger Baustein unserer Nahrung, der viel für den Aufbau von Körperzellen beziehungsweise für den Stoffwechsel verantwortlich ist. Auch beim Immunsystem spielt Eiweiß immer eine entscheidende Rolle bei der Bildung von roten und weißen Blutkörperchen. weiterlesen

Gesundheit

Sonnenbrand – was tun? – Hausmittel und Tipps

Sonnenbrand ist eine sehr ärgerliche Angelegenheit, weil er nicht nur mit Schmerzen verbunden ist, sondern auch optisch nicht gerade ein Highlight ist. Was tun, wenn man die Sonne unterschätzt hat? Ein paar Tipps und Hausmittel versprechen schnelle Linderung.

Gerade wenn die Sonne gar nicht so stark zu sein scheint oder man in den Urlaub fährt und die Sonne nicht richtig einschätzen kann, kommt es oftmals schon nach kurzer Zeit zu starkem Sonnenbrand. Schmerzen und gerötete Haut in den betroffenen Regionen sind typische Anzeichen für einen Sonnenbrand, dem man mit Hilfe kleiner Tipps und Hausmittel erheblich lindern kann. weiterlesen

Allergien

Pollenflugkalender 2011 für Deutschland

Mit den weiter ansteigenden Temperaturen wächst auch 2011 die Ausbreitung bestimmter Blütenpollen. Gerade für Allergiker ist deshalb ein Pollenflugkalender besonders hilfreich, weil sich hier ungefähr die eigene „Leidenszeit“ näher bestimmen lässt.

Blütenpollen flickr @kodok

Während sich die meisten Menschen über den anstehenden Frühling freuen, bricht für Allergiker eine Leidenszeit an. Die verschiedenen Blütenpollen, die gerade im Frühjahr durch die Luft schwirren, sorgen bei vielen Menschen für verstopfte Nasen und geschwollene Augen.

Pollenflugkalender 2011

Um sich optimal auf die Blütenpollen vorzubereiten, kann ein Pollenflugkalender hilfreich sein. Mit entsprechenden Medikamenten und einer optimalen Vorbereitung kann so das Leiden etwas abgemildert und erheblich reduziert werden. Selbstverständlich sorgt das Wetter natürlich für verschiedene Blütenzeiten, aber rein statistisch lässt sich eine ungefähre Zeit ermitteln, die man an dieser Stelle in einer Übersicht findet. weiterlesen

Diäten

Buttermilch Diät: Plan und Erfahrungen

Abnehmen mit Hilfe der Buttermilch-Diät ist eine gesunde Angelegenheit. Hintergrund ist, dass die Buttermilch sehr fettarm ist, aber über äußerst wichtige Bestandteile der gesunden Ernährung verfügt. Im Kombination mit Mineralwasser oder kalorienarmen Getränken lassen sich innerhalb kurzer Zeit mehrere Kilos abnehmen.

Buttermilch Diät flickr @ ff137

Wie zu Beginn jeder Diät muss man festhalten, dass die Buttermilch-Diät keine Wunderkur ist und auch Entbehrungen und Disziplin einfordert. Allerdings ist dieser Art der Diät eine der gesündesten, denn die Buttermilch enthält zahlreiche Mineralien wie Eisen, Zink oder Magnesium sowie weitere unentbehrliche Nährstoffe.

Wichtig beim Kauf der Buttermilch sind mehrere Apekte: So darf die Milch höchsten einen Fettgehalt von maximal einem Prozent haben. Zusätzlich muss man darauf achten, dass es sich wirklich um reine Buttermilch handelt, wo weder Wasser noch Magermilch beigefügt sind. weiterlesen

Gesundheit

Blähbauch: Ursachen und was tun? – Helfen Hausmittel als Behandlung?

Der Blähbauch ist auch in Deutschland teilweise sehr verbreitet. Die Annahme, hierbei handelt es sich ausschließlich um ein Phänomen, welches in Entwicklungsländern als Folge von Mangelernährung zu beobachten ist, ist grundlegend falsch. Doch was sind die Ursachen und was kann man tun?

Schon bei einer geringen Nahrungsaufnahme sich mit einem Blähbauch, auch bekannt als Gasbauch, auseinandersetzen zu müssen ist einerseits eine sehr unangenehme Sache und zum Teil auch sehr schmerzhaft. Bildhaft vor Augen geführt wird diese Krankheit vielen Menschen durch die Wahrnehmung von Personen aus Entwicklungsländern, die aufgrund der Mangelernährung, insbesonder fehlendem Eiweiß, unter einem Blähbauch leiden. weiterlesen

Gesundheit

Normale Pulsfrequenz: Höhe und wie kann ich sie messen?

Die Pulsfrequenz automatisch mit der Herzfrequenz gleichzusetzen ist ein allgemein weit verbreiteter Irrtum, denn die normale Pulsfrequenz erfüllt noch erheblich mehr Aspekte. Doch wie hoch ist die normale Frequenz und wie kann ich sie am besten ermitteln?

Handgelenk @ flickr hortulus

Die Pulsfrequenz umfasst mehrere Teilaspekte, so auch die Herzfrequenz, die als Kriterium mit einfließt. Außerdem sind beim Puls auch die Druckanstiegsgeschwindigkeit, das Füllvolumen sowie der absolute Druck entscheidend. Um diese Thematik umfassend zu behandeln, müsste man vermutlich ein Buch schreiben, weshalb sich auf den Ruhepuls bei der Pulsfrequenz beschränkt wird.

Normale Pulsfrequenz: Ruhepuls

Die Impulse beim Herzschlag pro Minute sind bei dieser Messung das Entscheidende. Die normale Pulsfrequenz beim Ruhepuls liegt bei einem Menschen zwischen 50 und 100 Schlägen, wobei das natürlich stark vom Alter des jeweiligen Menschen abhängt. So besitzen Säuglinge, Kinder und ältere Menschen ganz natürlich eine höhere Pulsfrequenz als erwachsene Menschen.

  • Säuglinge – 130 / min
  • Kinder – 100 / min
  • Erwachsene  – 70 / min
  • ältere Menschen – 90 / min weiterlesen
Gesundheit

Magendruck: Ursache für Übelkeit und Völlegefühl

Magendruck gehört zu jenen Krankheiten hierzulande, die gerne einmal unterschätzt werden. Dabei geht Magendruck meistens einher mit Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Völlegefühl oder Erbrechen. Was sollte man am besten dagegen tun?

Fenchel flickr @weisserstier

Die Ursachen für Magendruck können recht vielfältig sein, weshalb man zunächst klären sollte, woher die Symptome stammen. Tritt beispielsweise der Magendruck unmittelbar nach dem Essen auf, können fette und blähende Lebensmittel die Ursache sein. Sollte sich dies bewahrheiten, können Hausmittel wie Fenchel, Anis, Kümmel oder Wermuttee helfend zur Seite stehen. Tauchen sie jedoch wiederholt auf, kann auch eine Lebensmittelunverträglichkeit (Laktose) verantwortlich sein – dann kann nur ein Verzicht helfen. Tritt in der Folgezeit keine Besserung ein, kann der Erkrankte auch an einem Magengeschwür oder der Refluxkrankheit leiden – in diesem Fall sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. weiterlesen